Um
Dr. Victoria Soell
- Psychologin
- Master in Forschungsdesign und -anwendungen in Psychologie und Gesundheit
- Doktor der Bio-/Sozial- und Gesundheitswissenschaften
- Achtsamkeits - und Resilienztrainer

Einige Worte über meine Suche nach Wohlbefinden
Mein Interesse und meine Suche nach Wohlbefinden begannen in der Bibliothek meines Vaters in Kolumbien, als ich 16 war. Ich entdeckte die Briefe an Lucilius von Seneca, und plötzlich erweiterte sich meine (sehr junge!) Lebensperspektive, und meine Faszination für Wissen und dafür, zu lernen, wie man ein "glückliches Leben" führt, begann.
Später, während meines Psychologiestudiums, suchte ich nicht mehr nach Wegen zu einem "glücklichen Leben", sondern nach Möglichkeiten, das Wohlbefinden und die psychische Gesundheit zu verbessern. Als langjährige Forscherin an der Universität war ich daran interessiert, zuverlässige Instrumente zur Förderung und Erhaltung dieser psychischen Gesundheit zu finden.
Ein neues Kapitel begann, als ich mich entschloss, von Spanien nach Deutschland zu ziehen, um eine Familie zu gründen, nachdem ich 10 Jahre lang in Spanien gelebt hatte. Die Sprachbarriere verlagerte meine Aufmerksamkeit auf andere Projekte, weg von der Psychologie. Während dieser Zeit hatte ich die Gelegenheit, das Thema Wohlbefinden aus einer anderen Perspektive zu betrachten. Ich war Mitbegründerin eines Ernährungsunternehmens für Frauen, Clu by Leyana GmbH. Diese Erfahrung war sehr bereichernd. Es bedeutet nicht nur, Erfahrungen als Unternehmerin zu sammeln, sondern auch aus erster Hand zu erfahren, wie stark sich das Kümmern um sich selbst und um den eigenen Körper auf das emotionale Wohlbefinden auswirkt.
Im Rahmen von Covid absolvierte ich eine intensive Ausbildung zum Achtsamkeitstrainer, da ich unseren Kunden wirksame Werkzeuge zur Erreichung eines Gleichgewichts zwischen Körper und Geist anbieten wollte. Und plötzlich fokussierte sich die Suche nach Wissen, die von Anfang an vorhanden war, auf die "Selbsterkenntnis." So wurde mir mehr und mehr deutlich, dass Bewusstsein und Bewusstheit über sich selbst, seine Perspektiven, Einstellungen und Muster der Beginn eines zufriedenen Lebens ist. Und nachdem ich endlich die deutsche Sprache gut genug beherrschte, begann ich eine Ausbildung in Systemischer Therapie in Deutschland. Außerdem bildete ich mich in Resilienz bei einem der weltweit führenden Experten für Resilienz und Stressbewältigung aus.
(1) die Suche nach Interventionen, die objektiv helfen und Stress und Symptome lindern oder einfach das Wohlbefinden steigern,
(2) der Umgang mit einem Unternehmen und den Menschen im Team und
(3) das neuropsychologische und praktische Verständnis, wie Stress und Resilienz wirklich funktionieren, haben mich dorthin geführt, wo ich heute bin. Mehr als 20 Jahre Erfahrung in Psychologie, interkulturelles Wissen über Menschen, Psychologie, Forschung und - nicht zu vergessen – Elternschaft erlauben es mir, meine Klienten und Teams dabei begleiten zu können, ein erfolgreicheres und "glücklicheres Leben" zu führen.
Meine Spezialgebiete
Stress, Cortisol, Entspannung, Achtsamkeit, Persönlichkeit, Resilienz, Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörung, oppositionelles Trotzverhalten, Neurofeedback, Psychologie, Angst, Mitarbeiter Coaching, Erziehung, Eltern- und Familienberatung
Ausbildung
2000 | Schulabschluss - Marymount International School, Barranquilla (Kolumbien) |
2005 | Bachelor-Abschluss in Psychologie - Universidad del Norte, Barranquilla (Kolumbien) |
2007 | Offizielle Anerkennung des Psychologie-Diploms durch das spanische Bildungsministerium-Europäische Gemeinschaft |
2009 | Master-Abschluss in Forschungsdesigns und -Anwendungen in Psychologie und Gesundheit - Universität Granada (Granada, Spanien) |
2013 | Doktor der Bio-Sozial- und Gesundheitswissenschaften (Europäischer Doktorgrad) - Universität der Balearen (Spanien) |
2021 | Achtsamkeits-Instruktor. Escuela de Atención Plena. Spanien |
2023 | Anerkannter Trainer für Resilienz und Stressmanagement. The Works Skill Center. Vereinigtes Königreich |
Seit 2023 | Systemische Pädadogik Ausbildung. Institut für Systemische Pädagogik und Ausbildung- ISPA. (Fürth, Deutschland) |
Berufliche Erfahrung
2005-2007 | Lehrerin an der Elternschule des Familienverbandes der Balearen (AFA) in Palma de Mallorca und Inca (Mallorca, Spanien) |
2007-2014 | Forscherin in der Forschungsgruppe für Entwicklung und Psychopathologie am Forschungsinstitut für Gesundheitswissenschaften (IUNICS) und der Fakultät für Psychologie der Universität der Balearen (UIB) |
2010-2017 | Gutachterin für wissenschaftliche Artikel in nationalen und internationalen Fachzeitschriften wie Psicothema, Ansiedad y Estrés, Frontiers in Human Neuroscience, Child: Care, Health and Development, und Escritos de Psicología |
October 2016- March 2017 | Psychologin in der Fundemabu-Schule, Barranquilla (Kolumbien) |
Seit 2019 | Mitbegründerin der Leyana GmBH (Deutschland) CMO von Clu- Ernährung für Frauen |
Veröffentlichungen
2009 | Die Auswirkung von Krankenhausclowns auf die psychische Belastung und maladaptive Verhaltensweisen bei Kindern, die sich einer Operation unterziehen [El efecto de los payasos de hospital en el malestar psicológico y las conductas desadaptativas de los niños y niñas sometidos a cirugía menor] |
2009 | Oppositionelle Trotzstörung: Aspekte im Zusammenhang mit Geschlechtsunterschieden und Gutachter [Trastorno Negativist Desafiante: Aspectos relacionados con el sexo y el evaluador ] |
2009 | Die Wirkung von Krankenhausclowns auf die psychische Belastung und maladaptive Verhaltensweisen bei Kindern, die sich einer Operation unterziehen |
2010 | Die Wirkung von Krankenhausclowns auf die psychische Belastung und maladaptive Verhaltensweisen bei Kindern, die sich einer Operation unterziehen [The effect of "hospital clowns" on psychological distress and maladaptive behaviours in children undergoing minor surgery] |
2011 | Pro-soziale Persönlichkeitseigenschaften und Anpassung an Stress |
2013 | Prävalenz der Oppositionellen Trotzstörung in einer Stichprobe von spanischen Schulkindern |
2014 | Neurofeedback und pharmakologische Standardintervention bei ADHS: eine randomisierte kontrollierte Studie mit sechsmonatiger Nachbeobachtung |
Buchveröffentlichungen
2014 | Kapitel Titel: Neurofeedback als Behandlung für Aufmerksamkeitsdefizit und Hyperaktivitätsstörung [Neurofeedback como tratamiento para el deficit de atención e hiperactividad] |
Forschungsaufenthalte
1/01/2005- 31/12/205 | Praktikum. Forschung über die Wirkung von Krankenhausclowns bei Kindern, die sich einer Operation unterziehen - Fachbereich Psychologie, Universität der Balearen (Palma de Mallorca, Spanien) |
Oct. 2012- Jan. 2013 | Forschungsaufenthalt als Vordoktorand. Forschung im Bereich Neurofeedback-Training für ADHS-Kinder - Kinder- und Jugendpsychiatrische Abteilung des Universitätsklinikums Erlangen (Erlangen, Deutschland). Betreuer: Dr. Hartmut Heinrich |
Vorlesungen und Seminare
14.10.2010 | Neurofeedback zur Behandlung der Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörung (ADHS): ein Vergleich mit pharmakologischer Intervention. Universität Tübingen (Tübingen, Deutschland) |
15.12.2010 | Der therapeutische Wert von Krankenhausclowns ("El valor terapéutico de los payasos de hospital"). Krankenhaus Son Espases (Palma de Mallorca, Spanien) |
20.01.2017 | Effektive Pädagogik im schulischen Umfeld ("Pedadogía efectiva en la escuela"). Fundemabu Schule (Barranquilla, Kolumbien)
|
06.10.2018 | Präoperative Ängste bei Kindern: wirksame Interventionen. Zweites Internationales Symposium Herz-Kreislauf-System: Herzprobleme in der Adoleszenz: Der Spagat zwischen pädiatrischem und erwachsenem Alter. Artemisia Onlus in Zusammenarbeit mit der Abteilung für Herzchirurgie des Klinikums Nürnberg der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität. Rom, Italien. |
04.04.2023 | Die Auswirkungen von Achtsamkeit über die Stressreduzierung hinaus: ein neurowissenschaftlich fundierter Rahmen. Mount Holyoke College. South Hadley, Massachusetts. |
Mitteilungen an die Presse
25.11.2006 | Die AFA bietet eine spezielle Ausbildung an, bei der die Schüler die Techniken des Studiums erlernen können. En: Educación/Medidas contra el fracas escolar - El Mundo/ El día de Baleares, [Die AFA schlägt ein spezielles Fach vor, damit die Schüler Studiermethoden erlernen] |
12.11.2013 | Pionierstudie in Spanien: Neurofeedback als Behandlung von ADHS In: Aktuelle Themen aus der Sicht von Experten. Tribuna- Última Hora [Pionierstudie in Spanien: Neurofeedback als Behandlung für ADHS]. |
27.08. 2020 | Was hat Social Distancing in den Fokus gerückt: Top 5 Bewältigungsstrategien, die zum Trend werden sollten. Market People Magazine. London, UK. Ausgabe 4. |
05.12.2020 | Soziale Isolation ist ein starker Stressfaktor. Wissen. Frankenpost. |
04. 2021 | Tipps zur Selbstermächtigung. Ich bin eine Frau, Ausländerin, Mutter und Unternehmerin: Wie habe ich mich durch diese Herausforderungen gestärkt. Market People Magazin. London, UK, Ausgabe 5 |
Sprachen | |
Spanisch (Muttersprache) | |
Englisch (Muttersprache) | |
Deutsch (B2-Zertifikat- C1Fließend) |
Teilnahme an Forschungsprojekten
2007-2010 | Titel des Projekts: Die Wirkung der progressiven Muskelentspannung auf die basale Cortisolreaktion von Studenten mit hohem und niedrigem Neurotizismus [ Die Effect of Progressive Muscular Relaxation in basal cortisol response of high and low neuroticism students] |
2008-2011 | Titel des Projekts: Randomisierte, kontrollierte und offene Studie zur Bewertung der Wirksamkeit von Neurofeedback bei der Behandlung der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung im Vergleich zu Verhaltenstherapie und medikamentöser Standardtherapie] [Estudio aleatorio, controlado y abierto para evaluar la eficacia de la Neurofeedback en el tratamiento del TDAH frente a un tratamiento conductual y al tratamiento farmacológico estándar |
2010-2011 | Titel des Projektes: Multidisziplinären Netzwerks zur Verringerung des Leidensdrucks von Kindern bei schmerzhaften Verfahren im Krankenhauskontex [Propuesta de creación de una red de excelencia multidisciplinar para reducir el malestar psicológico infantil ante procedimientos dolorosos realizados en el contexto hospitalario]. |
2011-2014 | Titel des Projektes: Die Verwendung von Symptomen des Slugish Tempos in einem Longitudinal Design zur Verbesserung unseres Verständnisses der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung [Using Slugish Tempo Symptoms on a Longitudinal Design to improve our understanding of Attention Deficit/Hyperactivity Disorder]. Art des Vertrags/Programms: PNII - Internacionalización de la I+D. Plan Nacional de I+D+I (2008-2011) Finanzierende Firma/Verwaltung: MECI - Ministerio de Educación y Ciencia Hauptforscher: Dr. Mateu Servera Barceló |
Beiträge zur Konferenz
2007 | Autoren: Meisel, V.; Chellew, K.; Vila, I.; Riesco, M.; Pérez, G.; Belmonte, M.; Fornés, J.; García-Banda, G. |
2008 | Autoren: Meisel, V.; Chellew, K.; Riesco, M.; Pérez, G.; Fornés, J.; García-Banda, G. |
2008 | Autoren: Chellew, K.; Meisel, V.; Pérez, T.; Riesco, M.; Pérez, G.; Fornés, J.; García-Banda, G. |
2008 | Autoren: Cardo, E.; Riutort, L.; Meisel, V.; Bennasar, C.; García-Banda, G.; Servera, M. |
2008 | Autoren: Cardo, E.; Bennasar, C.; Meisel, V.; Riutort, L.; García-Banda, G.; Servera, M. |
2008 | Autoren: Meisel, V.; Chellew, K.; Ponsell, E.; Ferreira, A.; Bordás, L.; Verdera, P.; Crespo, M.; Pérez, T.; García-Banda, G. |
2009 | Autoren: Meisel,V.; Chellew, K.; Fornés, J.; Pérez, T.; García-Banda, G. |
2009 | Autoren: Meisel, V.; Chellew, K.; Ponsell, E.; Ferreira, A.; Bordás, L.; García-Banda, G. |
2010 | Autoren: Moreno, I.; Lora, J.; Servera, M.; Meisel, V.; García-Banda, G; Cardo, E. |
2010 | Autoren: Moreno, I.; Lora, J.; Meisel, V.; Cardo, E.;Servera, M. |
2010 | Autoren: Chellew, K.; Meisel, V.; Fornés, J.; Cardo, E.; Servera, M.; Pérez, G.; Riesco, M.; Doctor, R.; García-Banda, G. |
2010 | Autoren: Chellew, K.; Pérez, G.; Riesco, M.; Fornés, J.; Meisel, V.; García-Banda, G. |
2010 | Autoren: Meisel, V.; Chellew, K.; Ponsell, E.; Ferreira, A.; Bordás, L.; García-Banda, G. |
2011 | Autoren: Meisel, V.; García-Banda, G.; Servera, M.; Cardo, E.; Amengual, L.; Arroyo, A.; Crespo, M.; Moreno, I. |
2011 | Autoren: Meisel, V.; García-Banda, G.; Servera, M.; Cardo, E.; Aggensteiner, P.; Pérez, T.; Picardo, J.;, Moreno, I. |
2011 | Autoren: Chellew, K.; Ponsell, E.; Pol, J. Picardo, J., Meisel, V.; Crespo, M.; Julbre, L.; García-Banda, G. |
2011 | Autoren: Pol, J.; Crespo, M.; Ponsell, E.; Chellew, K.; Meisel, V.; García-Banda, G. |
2011 | Autoren: Cardo, E.; Meisel, V.; Servera, M.; García-Banda, G.; de Azua, B.; Vidal, C.; Larraz, G. |
2011 | Autoren: Crespo, M.; Meisel, V.; García-banda, G.; Servera, M.; Moreno, I.; Cardo, E. |
2011 | Autoren: Servera, M.; Cardo, E.; Meisel, V.; García-Banda, G.; Moreno, I. |
2011 | Autoren: Servera, M.; Bermúdez, C., García-Banda, G.; Cardo, E.; Meisel, V. |
2011 | Autoren: Frías-Navarro, D.; Meisel, V.; Pomsell, E.; García-Banda, G. |
2011 | Autoren: Servera, M.; Meisel; V.; García-Banda, G.; Cardo, E. |
2012 | Autoren: Meisel, V.; Aggensteiner, P.; García-Banda, G.; Servera, M. |
2012 | Autoren: Aggensteiner, P.; Meisel, V.; García-Banda, G.; Servera, M.; Camps, M.; González, M.; Pérez, J. |

„Das Beste an der Zukunft ist, dass sie von Tag zu Tag kommt.“
(Abraham Lincoln)
Lernen Sie, sich auf die Gegenwart zu konzentrieren, lernen Sie, die Herausforderungen des Lebens belastbar zu meistern und Ihr Potenzial zu steigern. Jetzt.
Wenn Sie oder Ihr Team von unserer Beratung und unserem Fachwissen profitieren möchten, warum dann warten?
Unsere Perspektive
01.
Aus Wissenschaft wurde praktisches Wissen
Unser wissenschaftlicher Hintergrund ermöglicht uns eine völlig neue Perspektive und Herangehensweise an das emotionale und psychologische Wohlbefinden. So können wir Ihnen völlig neue Wege anbieten, , die Ihnen und Ihrem Team dabei helfen, Ihre Ziele wirklich zu erreichen.
02.
Wir wollen verbinden
Eine starke Beziehung zu unseren Kunden steht für uns im Mittelpunkt. Wir glauben, dass der Aufbau starker Bindungen auf der Grundlage von Authentizität und Fürsorge die beste Möglichkeit ist, die Chancen und Stärken jedes Einzelnen und einer jeden Gruppe zu definieren und zu entfalten.

Haben Sie Fragen?
- Call us: +49 928595354
- Oder schreiben Sie uns eine E-Mail: v.soell@victoriasoell.de